Scanner im Preisvergleich

Aktualisiert: 2025-04-29 23:25
Hersteller
alaScore
#151
alaScore 87
#154
alaScore 87
#157
alaScore 87

Canon Canoscan LIDE 120

Hab den Scanner seit ein paar Jahren und bin zufrieden. Macht was er tut, braucht nur eine sichere und leistungsfähige Stromversorgung per USB, dann funktioniert er wunderbar ! Und nach etwas ( sehr kurzer Einarbeitung und Einrichtung zum Betrieb )...

1 Testberichte | 532 Meinungen

#159
alaScore 87

Canon P-215II

Ich finde es erbärmlich, daß man nach dem Lieferumfang fragen muß, weil dieser immer öfter nicht mehr angegeben wird. Sollte es z.B. so sein, daß man das USB Kabel extra kaufen muß - dieses wird hier für 25€ angeboten - der Scanner also nicht benutzt...

1 Testberichte | 181 Meinungen

#160
alaScore 87

Brother ADS-1600W

Das Gerät kam - Karton in Karton verpackt - innerhalb der angegebenen Lieferzeit. Beigefügt war keine Rechnung, sondern eine schlechte Kopie eines QR-Codes, der jedenfalls mit den mir zur Verfügung stehenden Geräten nicht lesbar war. Auf Anforderung...

1 Testberichte | 57 Meinungen

#161
alaScore 87

Canon CanoScan LiDE 200

Mein Fazit fällt sehr positiv aus, da der Scanner sehr leistungsstark ist und auch dicke Vorlagen ohne Probleme eingescannt werden können. Nachteilig hingegen ist, dass ich vor der ersten Anwendung eine befindliche Software installieren musste. Hierbei...

6 Testberichte | 880 Meinungen

#164
alaScore 87

Reflecta Proscan 7200

Wie bei jedem USB-Gerät: Softwareinstalliert, dann Gerät angeschlossen - und alles funktioniert problemlos. Die mitgelieferte Scan-Software erfüllt in meinen Augen nur die niedrigsten Ansprüche, während SilverFast SE - von der Website des...

3 Testberichte | 89 Meinungen

#165
alaScore 87
#166
alaScore 87

Plustek Optic Slim M12

Eine Anmerkung zur Leistungsaufnahme: Da der Scanner keine externe Stromversorgung besitzt und seine Energie über den USB-Anschluss bezieht, muss hier kurz ein Blick auf die Spezifikation geworfen werden. Gemäß der USB-Spezifikation sollte ein USB-Port...

13 Testberichte | 91 Meinungen

#167
alaScore 87
#168
alaScore 87

HP Scanjet N6310

Der Scanjet 5590 macht einen guten Eindruck. Nutzen ihn in der Firma für die Dokumentenverwaltung (Belegeingang) in "DATEV Unternehmen Online" (zur Belegbildverarbeitung durch den Steuerberater) und scannen dafür alles mit der DATEV-Software über...

13 Testberichte | 71 Meinungen

#169
alaScore 87

Reflecta Digitdia 5000

Scannt Dias aus Diamagazinen. Negative nur gerahmt. Sehr langsam, aber vollautomatisch, sehr gut fürs Scannen größerer Mengen von Dias. Bild gut bei optimierter Einstellung, von Negativen auch bei schnellen Scans.

5 Testberichte | 56 Meinungen

#171
alaScore 87

I.R.I.S. Irisnotes Executive 2

Erst wollte die Software nicht starten, dann habe ich das sehr klein geschriebene Handbuch nicht verstanden, schließlich konnte das Programm mit meiner Handschrift nichts Rechtes anfangen. Nach drei Versuchen Erkennungstraining war ich schon sickig,...

4 Testberichte | 11 Meinungen

#172
alaScore 87

Planon DocuPen RC800

Der DocuPen RC800 Color ist ein stiftförmiger, por­tab­ler Farbs­can­ner mit einem Ge­wicht von ledig­lich 60 Gramm. Zum er­sten Mal wurde der kleine Hands­can­ner der kanadischen Firma Planon auf der CeBIT 2006 vor­ge­stellt. Der DocuPen ist beim...

23 Testberichte | 73 Meinungen

#173
alaScore 87

HP Scanjet Professional 3000

Der Scanner funktioniert unter Windows 7 einfach super. 1-10 Seiten in den automatischen Einzug legen. Scannvorgang starten (ich verwende das beigelegte OmniPage 17). Ohne Wartezeit werden die Seiten sofort eingezogen und auf Wunsch in einem Durchgang...

4 Testberichte | 57 Meinungen

#174
alaScore 86

Vergleichen